Inspiriert
durch unseren Kurztrip im Juni 2011 durch die Alpen haben wir uns entschlossen
für 2 Wochen im September ins Dreiländereck zu reisen und
das mit unserem |
||||
Tag
1
Wir starteten über Landstrassen bei herrlichem Wetter Richtung Lindau am Bodensee, doch kurz vor dem Ziel wurden wir von einem Unwetter mit Sturmwarnung überrascht und so entschlossen wir uns weiterzufahren und fanden unserer erstes Quatier im Gasthof Ritter in Andelsbuch im Bregenzer Wald |
||||
Tag
2
Nach einer erholsamen Nacht ging es am nächsten Tag weiter über den Hochtannbergpass, Arlbergpass über Landeck und durchs Oberinntal nach Nauders am Reschenpass, wo wir auch auf Anhieb mitten im Ort eine Pension mit Ausblick auf das Schloss fanden. Jedoch bogen kurz vor Nauders, in Pfunds, aber erst noch einmal ab um in Samnaun/CH das Auto vollzutanken und ein wenig zu shoppen. |
||||
An
den darauffolgenden Tagen unternahmen wir drei sehr schöne Ausflugsfahrten,
die ganz im Zeichen der Rhätischen
Bahnen standen. Wir starteten bei strahlendem Sonnenschein,
der uns noch den ganzen Urlaub begleiten sollte, was wir aber zu diesem
Zeitpunkt noch nicht wussten.
|
||||
Tag
3
Die erste Fahrt führte uns über die Norbertshöhe in die Schweiz nach Martina, entlang der Bernina Strecke nach Susch, Zernez und auf den Berninapass. Dort entschlossen wir uns über den Berninapass nach Tirano / Italien, dem Endpunkt der Bernina Bahn, weiterzufahren. |
||||
Tag
4
Die zweite Fahrt führte uns wieder nach Susch, wo wir diesmal aber abbogen um über den Flüelapass nach Davos Platz und weiter über die Landwasserstrasse nach Tiefencastel vorbei am Marmorera See über den Julierpass nach Silvaplana bei St. Moritz zu fahren. Am späten Nachmittag ging es da zurück nach Nauders, ohne jedoch den legendären Glacier Express zu Gesicht bekommen zu haben, schade. |
||||
Tag
5
Da der Tank durch die zwei Touren fast wieder leer war fuhren wir am nächsten Tag von Nauders aus über den Reschenpass und Ofenpass durch den Schweizer Nationalpark zum Tunnel Munt la Schera, was ein sagenhaftes Erlebnis ist, was wir euch weiter unten bei unserer zweiten Durchfahrt zeigen. Auf der anderen Seite angekommen ging es über die Staumauer mit Mautstelle und den Grenzübergang nach Italien. Nach mehreren Kilometer durch die Galerien entlang des Lago di Livigno kamen wir in Livigno an. Nach einem leckeren Cappuccino und ein wenig bummeln traten wir, mit der Entscheidung die letzten Urlaubstage hier zu verbringen, die Rückfahrt über den Passo Eira, das Stilfser Joch und den Reschenpass nach Nauders an. |
||||
TANKEN
IN LIVIGNO IST GEIL
seht selbst |
||||
Tag
6
An diesem Tag brachen wir unsere Zelte in Nauders ab mit dem Ziel Ötztal über Landeck und Imst. Schon bei der Einfahrt ins Tal erkannte ich die Brücke bei Sautens wieder, über die ich vor mehr als 30 Jahren noch auf der Rückbank, damals mit einem Ford Taunus 17M ähnlich diesem Modell, mit meinen Eltern gefahren bin.... |
||||
......
diese aber mittlerweile nicht mehr als Einfahrt ins Tal dient,
weil sie durch diese ersetzt wurde. |
||||
Wir
durchfuhren das Tal bis Obergurgl, wo wir dann in dieser Pension
für die
nächsten 5 Tage eincheckten. Das Zimmer war ein Traum und der Blick vom Balkon an den Gletscher und über Obergurgl nicht zu übertreffen. |
||||
Am
Nachmittag erkundeten wir dann zu Fuss noch etwas die nähere Umgebung,
wobei diese Bilder entanden |
||||
Tag
7
Mit einer Gondelfahrt auf die Hohe Muth Alm starteten wir in den neuen Tag. Oben angekommen wanderten wir auf dem Hohe Muth Sattel von dem man eine fantastische Aussicht auf die umliegenden Gletscher hat, anschließend ging es dann weiter in Richtung Schönwies Hütte wo wir uns einen Germknödel gönnten. |
||||
Tag
8
Auf zum höchsten Wasserfall Tirols, dem Stuibenfall, nach Umhausen. Nach einem steilen Aufstieg neben einem Gebirgsbach vorbei an einer Almhütte gelangten wir zum Ziel und hatten auch noch einen schönen Ausblick auf Umhausen. |
||||
Beim
Abstieg kehrten wir in einer Almhütte ein...
|
||||
...
bevor wir das anliegende ÖTZI
DORF besichtigten.
|
||||
Tag
9
Ein Besuch in Imst und Hochimst am darauffolgenden Tag brachte ein wenig Entspannung. |
||||
Tag
10
Der letzte Tag im Ötztal führte uns nach Vent um eine weitere Wanderung durch die fantastische Bergwelt zu unternehmen, bevor wir abends dann mit dem Mond überm Geltscher schlafen gingen. |
||||
Tag
11
Die letzte Etappe unserer Reise führte uns wie oben schon erwähnt übers Timmelsjoch (leider keine Bilder da alles in Wolken lag) nach Meran weiter zum Ofenpass durchs Tunnel Munt la Schera und schließlich abermals über die Staumauer entlang der Galerien am See ..... |
||||
...
nach Livigno und für 3 Nächte in die Pension Chalet
Moon.
|
||||
Tag
12
Als uns am nächsten Tag die Sonne weckte entschieden wir uns nach dem Frühstück über den Pass Forcola di Livigno zum Berninapass für einen Spaziergang zu fahren. |
||||
Auf
dem Weg entlang des Lago Bianco zum höchsten Bahnhof der Bernina
Strecke, dem Ospizio Bernina, entstanden diese Bilder und ein Kurzfilm
der wohl nicht ganz unwichtig war für den weiteren Verlauf des
Tages.
|
||||
Am
Bahnhof trafen wir dann eine Entscheidung
die diesen Tag zum Highlight des Urlaubs werden lies. Könnt ihr euch denken was kommt ??? Nach anfänglichen Problemen mit dem Fahrkartenautomat lösten wir diese zwei Fahrkarten. |
||||
Das
warten auf den Zug kam einem vor wie eine Ewigkeit aber irgendwann war
er in der Ferne zu sehen. Wenige Zeit später fuhren wir durch die
bizarre Bergwelt vorbei an Gletscher, Berge und Seen ins sommerlich
heisse Tirano.
|
||||
In
Tirano nutzen wir dann den Aufenthalt für einen leckeren Cappuccino
und relaxten bei 30° in der Sonne ...
|
||||
...
bevor es mit einem neueren Triebwagen dann wieder Richtung Berninapass
ging ...
|
||||
...
vorbei an großen, mittleren und kleinen Bahnhöfen...
|
||||
...
über Strassen vorbei am See ...
|
||||
...
über das wohl beeindruckenste Bauwerk dieser Strecke dem
Kreisviadukt von Brusio ... |
||||
...
durch Kehrtunnels, Tunnels und Brücken ...
|
||||
...
bis der Lago Bianco wieder auftauchte und wir den Bahnhof erreichten
und der Zug ohne uns weiterfuhr.
Ein wirklich unvergessenes Erlebnis. |
||||
Tag
13
Den letzten Urlaubstag verbrachten wir dann vormittags beim Shoppen, Relaxen und Tanken ... |
||||
...
und am Nachmittag mit einem Spaziergang in der zauberhaften Landschaft.
|
||||
Tag
14
Auf unserer Heimreise mußten wir einfach nochmal an diesem Bahnübergang anhalten und dieses geniale Bild machen, |
||||
und
zum Dank das ihr so lange durchgehalten habt haben wir zum Abschluss
noch Euer Webmaster |
||||