Zuerst
einmal sei gesagt das wir 2013 vom Gardasee so begeistert waren, das
wir uns noch im Urlaub entschieden 2014 nochmal hin zu fahren. 2013
hielten wir uns überwiegend nur am
Westufer auf, deshalb wollten wir dieses Jahr unbedingt das Ostufer erkunden. Wie und Was davor geschah seht ihr hier, Schritt für Schritt wie immer mit Bildern. Wir wünschen euch viel Spaß ![]() |
||||
Am
ersten Tag fuhren wir über den Bayrischen Wald entlang der Donau
über Regensburg
und Linz nach Niederösterreich ins Mostviertel und kamen am späten Nachmittag in Perbersdorf im Perbersdorfer Heuriger an. |
||||
Wir
hatten ein sehr schönes Zimmer mit Blick auf Oma´s Kräutergarten
|
||||
... am nächsten
Morgen nach einem guten Frühstück und nachdem
"Die Steine" wieder gerade gerückt waren ging es weiter zu unserem ersten großen Ziel. |
||||
In
"Purkersdorf" vor den Toren von Wien fanden wir
eine herrliche neugebaute
"Pension" zu moderaten Preisen |
||||
Die
nächsten Tage erkundeten wir die Metropole "Wien"
mit der "U
& S Bahn".
ein Tipp unseres sehr netten Pensionswirt, der sich bezahlt gemacht hat. Sightseeing ohne Stress und Hektik, Tages Fahrkarten gab es für kleines Geld in der Pension |
||||
Ein
Muss für jeden Wien Urlauber ist...
Der Besuch auf dem "NASCHMARKT" ... |
||||
...
im "PRATER"
|
||||
...
im versteckten "HundertwasserHaus"
an dem wir fast vorbei gelaufen sind, da wir aus unserer Region eine andere "Dimension" gewohnt sind ... |
||||
... im "Schloss
Belvedere" ...
|
||||
...
mit seinem gigantisch großen "Schlosspark"
...
|
||||
...
und der "Brunnen
am Schwarzenbergplatz"
|
||||
Am
späten Nachmittag unseres letzten Urlaubstag in Wien
folgten wir einem weiteren Tipp unseres Pensionwirts fuhren mit der "Buslinie 38a" die Höhenstrasse zum "Leopoldsberg" und "Cobenzl" und wurden mit wunderbaren Blicken über die Metropole belohnt ... |
||||
...
bevor wir auf dem halben Weg nach unten den Abend
in einem typischen "Heurigen Lokal in Grinzing" bei einem guten "Wiener Schnitzel" den Abend ausklingen ließen. |
||||
In
der Nacht, auf dem Weg zurück zur Pension,
enstanden dann noch diese Bilder im Zentrum von Wien. |
||||
Am
nächsten Morgen machten wir uns auf
und fuhren bei Schmuddelwetter quer durch die "Steiermark" ... |
||||
... um am Ende
dieser Fahrt und Tages am "Wörthersee"
anzukommen.
Eine Unterkunft in "Schelesnitz am Keutschacher See" war schnell gefunden nur das Wetter hatte sich nicht gebessert, Dauerregen. |
||||
Auch der nächste
Tag war sehr nass, deshalb gibt es auch keine Bilder von |
||||
Eine rustikale
Unterkunft im "Haus Maria" in "Kartitsch"
war schnell gefunden,
und der Ausblick vom Balkon war atemberaubend |
||||
"Hier gehts
zum Rundumblick vom Balkon"
|
||||
Da das Wetter
auch hier nicht viel mit Sonne und Wärme zu tun hatte,
verbrachten wir den zweiten Tag mit einem Spaziergang im "Villgratental" ... |
||||
... und anschließend
einer Brotzeit in der "Thurntaler
Rast"
|
||||
Am Abend beobachteten
wir vom Balkon aus einen herrlichen Sonnenuntergang
und am Morgen unserer Abreise den ersten Schnee auf den Gipfeln. |
||||
Wir überquerten
hinter Sillian die italienische Grenze und nun ging es immer Richtung
Süden durch die fantastischen atemberaubenden Dolomiten, die uns
auch dieses Jahr mit dem Wetter nicht im Stich ließen. (Sonnenschein
pur = Cabriowetter)
|
||||
Bei einem Blick
unterwegs auf die Karte entschieden wir uns die nächsten Tage am
"Lago
di Caldonazzo" in "Tenna"
Quatier zu beziehen und checkten im "Hotel
Da Remo" ein ...
|
||||
... und hatten
wieder einen so geilen Ausblick vom Balkon,
den wir bis tief in die warme Nacht genossen. |
||||
Tagesausflug nach
"Trento (Trient)"
|
||||
Bilder rund um
Tenna
|
||||
Am Abend vor der
Abreise zum Gardasee machten wir noch eine kleine Passtour,
danach wurde nochmal ordentlich gereinigt für einen glänzenden Auftritt |
||||
Nach einer kurzen
aber herrlichen Fahrt durch den Trentino
erreichten wir den Gardasee und fuhren am Ostufer bis nach Garda, wo wir etwas abseits vom See dieses "Bed & Breakfast" gefunden haben ... |
||||
... gerade mal
zwei Monate fertiggestellt mit einer super Ausstattung,
freundlichen Vermietern und einem Garten der keine Wünsche offenließ, und das ist Bed & Breakfast, einfach nur fantastisch. |
||||
Umso schlimmer
war es am nächsten Tag der zuerst superheiß begann
bevor am späten Nachmittag eine sehr große dunkle Wolke aufzog und Hagel, Regen und Sturm mitbrachte. So schnell wie es gekommen war, war es dann auch wieder vorbei und übrig blieb das |
||||
Bilder von "Garda"
und dem Hafen
|
||||
Tagesausflug nach
"Verona"
|
||||
Dann kamen wir
wohl zum berühmtesten
Balkon der Welt ...
|
||||
... bevor wir
mit einer kleinen Stadtrundfahrt
in der Bimmelbahn den Ausflug beendeten. |
||||
"Lazise"
ein verträumtes Fischerdorf am See
|
||||
|
||||
Die nächsten
5 Bilder sind eine zusammenhängende Serie eines Überflugs
mit Rauch,
das diese mir so gut gelungen ist hat mich selbst erstaunt. |
||||
Am nächsten
morgen nach dem Frühstück machten wir uns auf das Ziel
unserer letzten Etappe vor der Heimfahrt zu erreichen. Aufmerksame Leser unserer HP wissen sicherlich wie das Ziel heißt, das uns der Regenbogen bei der Einfahrt ins Tal vorgab |
||||
Die letzten Urlaubstage
verbrachten wir mal wieder, oh Wunder, in Livigno
wo sich das Wetter bei der Ankunft bescheiden präsentierte, wobei es aber die restlichen Tage sonnig und warm war, so das wir ungestört shoppen, relaxen und laufen gehen konnten. |
||||
Da wir auch dieses
Jahr etwas später (Ende September) unterwegs waren
haben wir in Livigno bereits Schnee und Nachtfrost mitbekommen |
||||
Wir bedanken uns
wie immer für euer Interesse Bis dann eure Crazy-Family |
||||
|